
Deine Vorteile
- Mono- und Simultan-Multisplit-Systeme
- Inverter- oder HyperInverter-Außengeräte
- Hohe Installationsflexibilität aufgrund der Vielzahl von Innengerätetypen und Modellen
- Geräuschreduzierter Betrieb möglich (Silent-Mode)
- Brauchen nur wenig Stellfläche und sind sehr wartungsfreundlich
- Zahlreiche Geräte der Serie sind für Wohngebäude und Nichtwohngebäude BAFA-förderfähig.

Mehr Leistung mit HyperInverter
Eine optimierte Regelungstechnik, die effizientere
Ansteuerung des elektronischen Expansionsventils, Twin-Rotationskompressoren: In
den HyperInverter-Geräten stecken viele Innovationen, die für hohe
Leistungszahlen und damit einen hocheffizienten Heiz- und Kühlbetrieb sorgen.
Sie
bieten optimale energetische Effizienz und dadurch höhere SEER/SCOP- bzw.
EER/COP-Werte gegenüber Standard-Invertern.

Benötige Raumtemperatur schnell erreichen
Dank der HyperInverter-Technologie wird die Raumtemperatur sehr
schnell erreicht – und darüber hinaus wird die Nenn-Heizleistung auch noch bei einer
Außentemperatur von bis zu -10 °C bereitgestellt (Heizbetrieb bis -20 °C
Außentemperatur). Gerade in kalten Klimazonen kannst du dadurch auch im Winter mit
diesem leistungsstarken Luft-Luft-Wärmepumpen-System heizen.
Durch besonders effiziente Verdichter kann die Anschlusslänge
der Kältemittelleitungen bei HyperInverter-Geräten bis zu 100 Meter betragen. Das
ermöglicht mehr Flexibilität bei der Aufstellung der Außengeräte.

Kleines Extra mit großer Wirkung: Der Präsenzmelder
Ein optionaler Präsenzmelder für die Deckenkassetten spart Energie und Kosten: Erkennt der Sensor keine menschliche Aktivität im Raum, schaltet das Gerät in den Stand-by-Modus und nach zwölf Stunden komplett ab. Die optional einstellbare Leistungssteuerung schaltet das Gerät bei Aktivität mit entsprechender Soll-Temperatur wieder ein.
Der Präsenzmelder erhöht dabei auch gleichzeitig den Komfort, da die Raumtemperatur nach dem Personenaufkommen reguliert werden kann.
