Single-Split-Geräte (S-Serie, FDS-Serie)
+Die Angaben über die geforderte Effizienz für jede Kombination kannst du dem Preisbuch (auch als PDF zum Download auf der Website verfügbar) und unserem Webshop entnehmen.
Multi-Split-Geräte (SX-Serie, FDS-Serie)
+In den Datenblättern im Preisbuch und im Webshop sind für einige Referenzkombinationen der förderfähigen Geräte die Werte angegeben.
Die Daten zu den weiteren Kombination findest du in den Datenblättern nach Ökodesign-Verordnung. Diese kannst du hier abrufen.
VRF-Geräte
+Alle gelisteten Geräte sind förderfähig. Es muss kein Nachweis hochgeladen werden.
Anlaufstrombegrenzung
+Funktionsbeschreibung: Begrenzung der max. Stromstärke der Wärmepumpe (WP) am Stromnetz.
Die Produkte von Mitsubishi Heavy Industries erfüllen dieses Kriterium, da in allen die Voll-Inverter-Technologie verbaut ist.
Lastabwurf
+Funktionsbeschreibung: Möglichkeit, die Anlage extern ein- und ausschalten zu können (Stromanbieter kann das Gerät zeitweilig vom Netz nehmen).
Erfüllbar mit der CompTrol 4Web 2.0 (oder höher) über deren Digitaleingang.
- S-/SX-/FDS-Serie: Bei Innengeräten der Serien SRK/SRF/SRR ist eine SC-BIKN2-E erforderlich.
- KX-Serie: Kann direkt angeschlossen werden.
Erfüllbar mit der CompTrol CnT-FEA oder höherwertigen Schaltmodulen (Signal 1, 3, Lite). Parallel an jedes Innengerät anzuschließen.
- S-/SX-/FDS-Serie: Bei Innengeräten der Serien SRK/SRF/SRR ist eine SC-BIKN2-E erforderlich.
- KX-Serie: Kann direkt angeschlossen werden.
Thermische Leistungsregelung über Sollwertverschiebung +/- 1 K
+Funktionsbeschreibung: Die Soll-Temperatur kann im Heizen durch ein externes Signal um -2 K erniedrigt werden.
Erfüllbar mit der CompTrol CnT-FEA oder höherwertige Schaltmodule (Signal 1, 3, Lite). Diese sind parallel an jedes Innengerät anzuschließen. Zur Einstellung ist bei der Inbetriebnahme eine Kabelfernbedienung notwendig.
- S-/SX-/FDS-Serie: Bei Innengeräten der Serien SRK/SRF/SRR ist die Funktion nicht gegeben. Bei allen anderen Innengeräten kann das Schaltmodul direkt angeschlossen werden.
- KX-Serie: Kann direkt angeschlossen werden.
Thermische Leistungsbegrenzung über Verdichterdrehzahl oder Leistungsstufenbegrenzung auf mind. 80 %
+- S-/SX-/FDS-Serie: Aktivierung des Silent-Modes via CnT-Kontakt des Innengeräts mit der CompTrol CnT-FEA oder höherwertigen Schaltmodulen (Signal 1, 3, Lite). Bei FDS-Serie SilentMode 2 verwenden. Bei Innengeräten der Serien SRK/SRF/SRR ist die Funktion nicht gegeben.
- KX-Serie: Kann in Kombination mit dem Schaltmodul CompTrol Switch über die Außeneinheit erfüllt werden.
Welches ist die maximale Zeit bis zum Abschalten der Wärmepumpe?
+Beim Schalten durch extern wird die Anlage sofort geregelt runtergefahren. Die Dauer kann nach Gerätetyp und Lastzustand variieren.
Welche Mindestlaufzeiten sind zu beachten?
+Luft-Luft-Wärmepumpen benötigen keine Mindestlaufzeit, da kein Sekundärkreislauf (in Form eines Wasserkreislaufes oder ähnlich) gespeist wird.
Ist die Mindestlaufzeit der Wärmepumpe über deren Regelung sichergestellt?
+Die implementierte Regelung arbeitet eigensicher und reglementiert die Starts pro Stunde, so dass ein häufiges Takten der Anlage verhindert wird.
Wie ist die maximale Verzögerungszeit bis zum Einschalten der Wärmepumpe?
+Die Anlage durchläuft verschiedene Prozeduren der internen Sicherheitskette, so dass sie bei unterschiedlichen Situationen in ihrem Optimum läuft. Die äußerlich am besten wahrnehmbaren Prozeduren sind dabei:
- Zwischen zwei Startzyklen liegen min. 7 Min. (geräteabhängig)
- Oder: Die Anlage fährt max. 4 Starts pro Stunde an (geräteabhängig)
- Das min. Stoppintervall der Anlage (von Schaltbefehl „AUS“ auf „EIN“) beträgt min. 3 Minuten
Wie groß ist die maximale Anlaufverzögerung bis zum geregelten Betrieb?
+Max. 5 Minuten (geräteabhängig)
Was passiert bei Abschaltung während der Abtauphase einer Wärmepumpe?
+Die Abtauung wird abgebrochen und die Anlage geregelt heruntergefahren.
Wird der Kühl-/Heizbetriebsmodus auch durch das externe Signal beeinflusst?
+Ja, die Anlage fährt geregelt runter, unabhängig vom Betriebsmodus. Der Betriebsmodus wird nicht durch das externe Signal beeinflusst.